Jan 20

Instagram Shopping – Dein ultimativer Guide (Teil 1)

#instagrammarketing#instagramshopping#instagramshoppingguide#socialmediaguide

Jeden Monat tippen 130 Millionen Menschen auf einen Instagram Shopping Post, um mehr über bestimmte Produkte zu erfahren. Instagram-Marketing ist also für das E-Commerce-Geschäft unerlässlich.

Für Unternehmen sind Instagram Shopping Posts die perfekte Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und gleichzeitig Umsatz zu erzielen.

Besonders jetzt, dank der neuen Checkout-Funktion von Instagram, mit der Produkte direkt auf Instagram gekauft werden können, ohne die App verlassen zu müssen.

Wusstest du, dass mehr als 200 Millionen Instagram-Benutzer aktiv mit Marken in Kontakt treten, indem sie mindestens ein Geschäftsprofil pro Tag besuchen?

Instagram ist wild entschlossen, tiefer in den E-Commerce einzusteigen. Ob es die ständigen Instagram Shop-Updates sind oder die Gerüchte über eine eigenständige Shopping-App. Es ist auf jeden Fall klar, dass E-Commerce-Shops Schritt halten müssen oder sonst Gefahr laufen, auf der Strecke zu bleiben.

Es ist also an der Zeit sicherzustellen, dass du Instagram Shopping Posts so effektiv wie möglich nutzt – wir sprechen dabei von schönen Bildern, fesselnden Bildunterschriften und perfekt abgestimmten Verkaufspräsentationen.

Bist du bereit zu erfahren, wie du mehr Verkäufe mit Instagram Shopping Posts erzielen kannst?

Im folgenden Guide zeigen wir dir, wie du mit dem Verkaufen auf Instagram beginnen und deine Follower in Kunden verwandeln kannst. 

 

Was ist ein Instagram Shopping Post?

Kurz gesagt: Durch Instagram Shopping Posts wird es IG Usern erleichtert die Produkte, die sie auf Instagram finden, direkt zu kaufen, indem sie diese als getaggte Produkte in den Posts ansehen können

Wenn du eine Marke oder ein Unternehmen mit einem physischen Produkt bist, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese den täglich  500 Millionen weltweiten Instagramnutzern (in Österreich 2,3 Millionen)  zu präsentieren. 

Bevor wir darauf eingehen, warum die Shopping-Posts von Instagram ein so großer Gewinn für dein Unternehmen sind, geben wir dir einen kurzen Überblick über die Arten von Shopping-Optionen, die du verwenden kannst.

Instagram Shopping Post Examples

Bevor wir darauf eingehen, warum die Shopping-Posts von Instagram ein so großer Gewinn für dein Unternehmen sind, geben wir dir einen kurzen Überblick über die Arten von Shopping-Optionen, die du verwenden kannst.

1. Instagram Shopping Feed Posts

Los gehts mit den Instagram-Feed Posts: Hier kannst du bis zu 5 Produkte taggen

Sobald du dein Instagram Shopping eingerichtet (wie unten erklärt) hast, kannst du deine Produkte in Feed Posts markieren. So erreichst du eine tolle Möglichkeit deine Produkte authentisch zu promoten. Dieser Weg zählt zum einfachsten Schritt dein Instagram shopping-ready zu machen. Er ist nicht nur schnell handelbar, sondern auch super effektiv, um deinen Feed zu pushen. 😉

 

2. Instagram Shopping Feed Posts

Eine weitere großartige Möglichkeit, deinen Feed “shop-bar” zu machen, ist die Markierung deiner Produkte in einem Karussell Post.

Mit Karussell Posts kannst du bis zu 20 Produkte in Bildern markieren. Dies stellt eine schnelle und einfache Möglichkeit dar, ein komplettes Produkt oder Teile aus deinem Produktsortiment zu präsentieren oder auch beispielsweise ein Lookbook für deine Marke zu erstellen. 

Schau dir zum Beispiel an, wie der österreichische Online-Shop “Blue Tomato” geschickt eine Kombination aus Karussell Posts und getaggten Produkten nutzt, um neue Kapuzenpullover zu präsentieren:

Jedes Mal, wenn du einen Beitrag (entweder ein einzelnes Bild oder einen Karussell-Post) auf Instagram mit deinen Produkten markierst, wird dieser Beitrag in einem eigenen, eigens dafür vorgesehenen Shopping-Feed auf deinem Profil erscheinen.

Wenn deine Kunden auf das Einkaufstaschen-Symbol in deinem Profil tippen, werden sie zu all deinen getaggten Produkten weitergeleitet, wodurch es für sie noch einfacher wird, deine Produkte im Feed zu kaufen.

 

3. Instagram Story Posts

Brands haben bereits Instagram Stories zur Ankurbelung der Verkäufe genutzt, aber jetzt beschränken sich die Online-Shops nicht mehr nur darauf, ihre Follower zum Einkaufen zu bewegen.

Beim Betrachten der Stories können Nutzer nun auf einen Produktsticker tippen, um mehr über das Produkt zu erfahren und schließlich einen Kauf zu tätigen.

Das Taggen von Produkten in Instagram Stories kann eine organischere Art und Weise sein, um den Einkauf in Stories zu fördern und ermöglicht es dir, Produktdetails auf eine subtilere zu teilen. 

Story - Shopping

 

Das wahrscheinlich Beste an der Verwendung von Einkaufsaufsstickern für Instagram Stories ist, dass nun auch kleinere Unternehmen mit weniger als 10.000 Followern, die Chance haben ihre Produkte zu verlinken.

 

4. NEU – Instagram AR Filter

Gerade wenn man denkt, dass Instagram nichts mehr zu bieten hat, wird ein brandneues Augmented Reality Shopping Feature veröffentlicht. 

Dieses neue Feature ermöglicht es Nutzern, Produkte vor dem Kauf digital anzuprobieren und eröffnet Unternehmen eine neue Welt voller Möglichkeiten.

Ähnlich wie bei der Einführung von benutzerdefinierten Augmented-Reality-Filtern testet Instagram derzeit eine AR-Shopping-Funktion im Beta-Test mit ausgewählten Marken wie zum Beispiel MAC Cosmetics, Ray-Ban und NARS Cosmetics.

Diese Marken erlauben es Instagram Nutzern, Produkte vor dem Check-Out bei Instagram „anzuprobieren„.

So richtest du Instagram Shopping für dein Konto ein

Bist du bereit, Instagram-Shopping-Beiträge mit deinen Followern zu teilen? Dann lass uns anfangen!

Es gibt ein paar Schritte, die du erledigen musst, bevor du deinen ersten Shopping Beitrag teilen kannst. Hier erfährst du alles, was zu tun ist: 

Schritt 1: Prüfe, ob dein Geschäft und dein Konto die Anforderungen von Instagram erfüllt

Instagram hat ziemlich strenge Anforderungen, wenn es darum geht, sich mit ihren Shopping-Funktionen einzurichten.

So wird sichergestellt, dass nur echte Händler und E-Commerce-Marken über die App verkaufen können.

 

Hier sind einige der benötigten Anforderungen

  • Dein Unternehmen muss sich in einem der 46 für Instagram Shopping zugelassenen Länder befinden. Zu den zugelassenen Ländern gehören z.B. die USA, Deutschland, Österreich, etc. und viele andere. Es lohnt sich, die Länderbeschränkungen zu prüfen, bevor du mit dem Instagram Shopping beginnst (Hier findest du alle Länder)
  • Dein Instagram-Konto muss für ein Unternehmen sein, das hauptsächlich physische Waren verkauft. Du musst außerdem ein Geschäftsprofil bei Instagram haben und die Instagram-Händler-Vereinbarung, sowie die Handelspolitik von Instagram einhalten.
  • Deine Facebook-Geschäftsseite, die mit deinem Instagram-Konto verbunden ist, darf keine Länder- oder Altersbeschränkungen haben.
  • Dein Instagram-Geschäftsprofil muss mit einem Facebook-Katalog für deine Produkte verknüpft sein.

Schritt 2: Verbinde dein Instagram-Geschäftsprofil mit einem Facebook-Katalog für deine Produkte. 

Wenn du all diese Anforderungen erfüllst, bist du bereit, die zweite Etappe zu meistern und einen Katalog für deine Produkte zu erstellen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

 

Option 1: Füge einen Shop-Bereich zu deiner Facebook-Seite hinzu. 

Gehe auf deine Facebook Business-Seite und klicke auf die Registerkarte Shop. Wenn du die Registerkarte „Shop“ nicht sofort sehen kannst, musst du deine Seitenvorlage möglicherweise in die Vorlage „Shopping“ ändern – befolge dazu einfach diese Schritte

  1. Klicke auf „Shop einrichten“ und stimme den Händlerkonditionen zu. Gib deine Geschäftsadresse ein und klicke auf „Weiter“.
  2. Wähle eine Währung für deinen Facebook-Shop aus und gib die mit deiner Geschäftsseite verbundene E-Mail-Adresse ein. Klicke dann auf “Weiter”.
  3. Füge die Steuernummer für jeden Staat/Land hinzu, indem du ein Geschäft hast.
  4. Klicke auf „Fertigstellen”
  5. Schon kannst du damit beginnen deine Shop Produkte hinzuzufügen.

Option 2:  Benutze einen Produktkatalog auf Business Manager

  1. Gehe zu dem Business Manager-Konto, das die mit deinem Instagram Geschäftsprofil verknüpfte Facebook-Seite besitzt.
  2. Klicke links auf die sechs Punkte und dann weiter auf “Catalog Manager”.
  3. Folge einfach den Schritten, die Facebook dir jetzt vorgibt.

Schritt 3: Dein Konto wird von Instagram überprüft.

Sobald du deinen Facebook-Shop eingerichtet oder einen Produktkatalog mit deinem Business Manager-Konto verbunden hast, wird Instagram dein Konto überprüfen, bevor du Zugang zu den Einkaufsfunktionen bekommst. Dieser Prozess kann einige Tage dauern.

Lehne dich daher erstmal zurück und genieße weitere Blogbeiträge deiner Innsbrucker Lieblingsagentur – MAWEO – lesen. 😉

 

Schritt 4: Starte das Posting mit Produkt-Tags

Juhuu! Du wurdest von Instagram genehmigt und kannst nun damit beginnen, Produkt-Tags zu deinen Instagram-Posts und Stories hinzuzufügen!

Jetzt sehen wir uns die Schritte an, die du machen musst, um „shopping-fähige“ Produkt-Tags zu deinen Posts hinzuzufügen.

 

Produkt-Tags auf deinen Instagram-Posts hinzufügen

Bereit, einen Produkt-Tag zu deinem ersten Beitrag hinzuzufügen?

Beginne damit, ein Bild in Instagram hochzuladen, wie du es normalerweise tun würdest. Füge deine Filter hinzu, bearbeite das Bild, schreibe eine Beschriftung und füge Hashtags und Location-Tags hinzu, wenn du möchtest.

Wenn du das getan hast, ist das Taggen von Produkten im Grunde derselbe Prozess wie das Taggen anderer Instagram-Benutzer in deinen Beiträgen. 

Tippe auf den Abschnitt “Produkte taggen” und wähle dann die Produkte im Foto aus, die du taggen möchtest.

 

 

Gib als Nächstes die Namen der Produkte ein, die du in deinem Bild markieren möchtest.

Wenn du alle gewünschten Tags hinzugefügt hast (du kannst bis zu 5 in einem einzigen Bildbeitrag hinzufügen), tippe auf “Fertig” und gib deinen Beitrag frei.

 

Produkt-Tags in deine Instagram Stories hinzufügen

Bei Instagram Stories können die shopping-fähigen Sticker sowohl auf Bildern als auch auf Videos platziert werden. Es gibt verschiedene Arten von Aufklebern: 

  • ein Einkaufstaschen-Symbol
  • ein Aufkleber mit dem Produktnamen in Regenbogen oder Grau und ein durchsichtiger Text (ähnlich wie die aktuellen Hashtags und Standortaufkleber)

 

So funktioniert’s: Öffne deine Instagram Stories und nimm ein Foto oder Video auf oder wähle ein gespeichertes Bild oder Video. Tippe als Nächstes auf die Schaltfläche Aufkleber und wähle die neuen Produkt-Aufkleber aus. Nun hast du die Möglichkeit, ein Produkt aus deinem Katalog auszuwählen. Wenn du ein Produkt ausgewählt hast, kannst du die Farbe des Aufklebers durch Antippen ändern und ihn an die gewünschte Stelle in deiner Story verschieben.

 

Einer der Vorteile der einkaufbaren Aufkleber von Instagram Stories ist, dass du nicht mehr als 10k Follower haben oder verifiziert werden musst, um sie zu benutzen. 

Nun wird es Zeit Sales mit deinen Produkt-Tags zu generieren 😉 Los gehts!

Warum dein Unternehmen Instagram Shopping Posts verwenden sollte

Die Möglichkeit, den Feed in ein Shoppingerlebnis für deine Follower zu verwandeln, ist ein sicherer Weg, Engagement zu steigern und Verkäufe zu machen. 

Aber neben der Umwandlung von deinen Anhänger in potenzielle Käufer, bringt die Integration der Instagram Shopping-Funktionen in deiner Strategie eine Fülle weiterer Vorteile mit sich. 

Wir geben dir eine Liste mit den wirklichen Vorteilen, die sich aus der vollen Einkaufsmöglichkeit deines Feeds ergeben: 

  • Instagram Shopping Posts geben deinen Followern einen einfacheren Weg zum Einkaufen
  • Endlich muss man nicht mehr Rätselraten – deine Nutzer können mit nur wenigen Klicks von der Produktinspiration zu den Produktinformationen gelangen, und zwar auf eine Weise, die organisch zum Instagram-Erlebnis passt.
  • Mit der Möglichkeit, Beiträge zu deinem Feed oder deinen Instagram Stories zu teilen, hast du die doppelte Chance, mit deinem Publikum zu kommunizieren und ihm einen einfacheren Weg zum Einkaufen zu bieten.
  • Das Beste kommt zum Schluss: Der wahrscheinlich größte Vorteil  für Marken und Käufer, ist, dass es nun möglich ist, Produkte zu kaufen, ohne die Instagram-App zu verlassen.

 

Laut der Ankündigung von Instagram wird jetzt*, wenn du auf ein Produkt aus dem Shopping Post einer Marke tippst, ein „Check out on Instagram“ Button auf der Produktseite angezeigt. 

 

 

*WICHTIG – Leider ist dieses begehrte neue Feature bislang nur in Amerika und für einige bekannte Brands verfügbar (Instagram Press). Jedoch warten viele Unternehmen auf die, hoffentlich baldige Veröffentlichung. Laut Instagram wird es in den kommenden Monaten weiter ausgerollt!

 

Na, hast du Lust bekommen deinen Followern mit Instagram Shopping Posts ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu ermöglichen? Mit unserer Anleitung konnten wir dir hoffentlich helfen, deinen E-Commerce anzukurbeln, dich inspirieren und haben dir Lust auf mehr gemacht. Keine Sorge, wir haben noch mehr auf Lager. 

Um noch weitere Tipps von den Profis zu bekommen, bleib dran! In unserem “Instagram Shopping – Dein ultimativer Guide (Teil 2)” Blog erfährst du effektive Tipps & Tricks für deine Shopping Posts. Hast du Fragen – Dann melde dich gerne bei uns!

 

Anika Erlacher

Profile Author
Online Marketing ist ihre Welt. Als studierte Digital-Marketerin haben es Anika Social Media, SEA & SEO besonders angetan. Sie bringt jahrelange Agentur- & Start-Up Erfahrung mit, hat Spaß an kreativen Konzepten und und ist stets „hands-on”.

MAWEO ist zertifizierter Google Partner

MAWEO ist offizieller Google Partner. Dabei wird man direkt von Google selbst zertifiziert. Als Google Partner Agentur verfügen wir über nachgewiesene Expertise und Professionalität bei Google Ads & Suchmaschinenmarketing.

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Webseite zu verbessern.