Quarantäne, Isolation, Netflixmarathon, Leserattensitzung oder Home-Office, wie auch immer man es nennen will, am Ende des Tages sitzen wir alle im selben Boot.
Wir bleiben zu Hause, sitzen Dellen in unsere Couch und die Helden dieser Tage schuften in Krankenhäuser, Praxen, Supermärkten, Banken und Apotheken. VIELEN DANK DAFÜR!
Andere Arbeitnehmer, Arbeitgeber, kleine und große Unternehmen, Selbstständige, Kreative dürfen zwar jetzt erstmal zuhause bleiben, ins Home-Office gehen, doch am Ende schauen wir alle erstmal in die Röhre und müssen sehen, wie wir die Umsätze dieses Jahr noch halbwegs ins Trockene bringen können.
Vor allem der Tiroler Tourismus und der lokale Handel, aber auch Veranstaltungen, sind die großen Verlierer dieser Krise. Diejenigen, die uns normalerweise köstliche Mittagsmenüs zaubern oder uns die feschen, lokal hergestellten Stiefeletten verkaufen, frische Eier und Milch zu Verfügung stellen oder mit dem leckersten Fisch versorgen.
Und um genau diesen ein bisschen zu helfen und gemeinsam das Beste aus der gegenwärtigen Situation zu machen, hat MAWEO sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. 😉
Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich all jene, die ihr Geschäft am Laufen halten wollen und uns “Daheimbleibenden” eine willkommene Abwechslung bieten können, mit ihrem Angebot vermerken können.
Ob nun eine leckere Pizza vom Lieblingsitaliener oder ein toller Pulli vom Secondhandladen, ganz egal, tragt euch und eure Angebote ein, die unfreiwilligen Couchpotatoes werden es euch danken.
Aber wir wären ja keine moderne Digitalagentur, wenn wir das nicht auf eine super praktische und innovative Art und Weise unternehmen würden.
Wir hätten eine Website erstellen können und ja, vielleicht machen wir das auch noch, aber zuallererst haben wir einen Bot für diejenigen erstellt, die ihre lokalen Nahversorger finden wollen.
Jetzt fragen sich die Digital Non-Natives wahrscheinlich erstmal: Was zum Teufel ist ein Bot?
Das ist schnell erklärt und auch für deinen Shop revolutionär, warte ab.
Wir verwenden in diesem Fall einen Chatbot, den kannst du dir quasi als deinen ganz persönlichen virtuellen Assistenten vorstellen. Es sind quasi textbasierte Dialogsysteme, mit denen Anwender über Messaging-Apps kommunizieren können. Chatbots werden genau dort aktiv, wo User die meiste Zeit verbringen – beim Chatten auf Facebook Messenger, WhatsApp, Instagram und so weiter.
Und was hat das Ganze jetzt mit unseren lokalen Einzelhändlern und ihren Angeboten zu tun?
Nun wird es richtig interessant, denn wir haben uns genau für diese Technik des Chatbots entschieden, weil wir Privatpersonen und Unternehmen so eine neue Möglichkeit geben können ihre Produkte zu präsentieren.
Wir helfen den Quarantänisierten online nach Hilfe zu suchen und den Anbietern diese Hilfe zu stellen.
Wie? Dafür fragst du einfach unseren Chatbot auf unserer Facebookseite.
Hier ein kleines Anschauungsbeispiel:
Du: “Ich suche Hilfe.”
Bot: “Wo wohnst du denn?”
Du: “In 6020, Innsbruck”
Bot: “Was für eine Art der Hilfe brauchst du denn?”
- Essenslieferung
- Einkaufshilfe
- Kleidung kaufen
- ….
Dann klickst du einfach nur noch einen der dir angebotenen Optionen an und schon wirst du zu deinen lokalen Anbietern geleitet und kannst dich nach Lust und Laune an deren Angeboten austoben. Super einfach und praktisch, oder?
Warum eigentlich ein Bot?
Darüber werden wir bestimmt noch einmal einen Blogartikel verfassen, denn darüber könnten wir als Digitalagentur natürlich stundenlang philosophieren und euch erklären, warum das die Zukunft ist.
Aber zunächst fassen wir das kurz und knackig zusammen:
Ja, in unseren Augen sind Chatbots die Zukunft. In Mark Zuckerbergs übrigens auch. Das hat er schon letzten August gesagt und betont, dass der Messenger ein zentrales Element der gesamten Facebookstruktur sein wird.
Es passiert ganz intuitiv, wir halten uns mehr in Chats auf als auf Websites. Wir Menschen wollen einfach kommunizieren, wir wollen mit anderen sprechen, uns austauschen und Infos aufsaugen. Und das geht nun einmal am besten im direkten Gespräch.
Ob nun FacetoFace, am Telefon oder online – das ist, was die Informationsaufnahme angeht, mittlerweile fast egal.
Klar, so ein persönliches Käffchen mit der besten Freundin kann einem keiner nehmen. Aber das ewige Hängen in Warteschleifen beim Internetanbieter oder in den unbequemen Wartesitzen beim Bürgeramt, schon. Genau da sehen wir die Zukunft der Chatbots. Die automatisierten Chats mit unseren Partnern des eher unbeliebteren Teil des Alltags. Man kann arbeiten, mit den Kindern spielen oder kochen und sich währenddessen einen neuen Handyvertrag organisieren. Wie cool ist das denn?
Und da wir da so viel Potenzial sehen uns es auch als wirklich praktisch empfinden, gehen mit Kauf ums Eck Tirol in exakt diese Richtung und das auch noch zu einem echt guten Zweck.
Denn Kauf ums Eck kann in dieser Krise einfach und innovativ Menschen und Unternehmen unter die Arme greifen und Tirols Einzelhänder vor dem Aus bewahren.
Hier noch einmal der Link zum Bot